Formatvorlage Rodelbahn/Beispiel
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.210520 N 11.302868 E |
Länge | 3200 m |
Gehzeit | 90 Min |
Höhe oben | 1808 m |
Höhe unten | 1370 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 13.7% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Gondel |
Beleuchtungsanlage | Ja |
Rodelverleih | Schneealm |
Öffentliche Anreise | Mittelmäßig |
Gefährdung durch Lawinen | selten |
Die imaginäre Rodelbahn "Schneealm" im hinteren Alpiniental unterscheidet sich von anderen Rodelbahnen vor allem dadurch, dass sie nicht existiert. Rodlerinnen und Rodler die sich daran nicht stören, werden es zu schätzen wissen, dass sie zu einer der am wenigsten begangenen Rodelbahnen zählt, die die Alpen zu bieten haben. Insofern stört es nicht, dass es keinen getrennten Aufstieg gibt - zumal die Bahnbreite genug Spielraum zulässt, herunterfahrenden Rodlern sicher auszuweichen. Mit einer Gehzeit von 90 Minuten und einer Länge von etwas mehr als 3 km gehört sie zu den mittellangen Rodelbahnen und auch die Schwierigkeit ist "mittel". Die drei relativ steilen Kurven sind mit Brettern und Schaumstoff abgesichert um ein Abkommen von der Bahn in den lichten Fichtenwald zu verhindern. Die Rodelbahn ist vor allem am Nachmittag sonnig, doch die Schneealm wird den ganzen Tag von der Sonne beschienen. Von dort aus kann man manchmal auch den Forstweg der weiter in Richtung Gipfel des Schneebergs führt noch ein Stück weiter bergauf gehen. Zweimal in der Woche wird die Rodelbahn auch mit Fackeln beleuchtet (allerdings nur unterhalb der Schneealm). Ein Nachteil dieser Rodelbahn sei aber nicht verschwiegen: Die Anreise gestaltet sich sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto so gut wie unmöglich.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.203959 N 11.308052 E; Höhe: 1808 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.218007 N 11.295303 E; Höhe: 1370 m
- Höhenunterschied: 438 m
- Länge: 3200 m
- Gehzeit: 90 min
- Beleuchtung: Entlang der Rodelbahn unterhalb der Schneealm befinden sich Halterungen für Fackeln in einem Abstand von ca. 50 Metern. Jeden Dienstag und Donnerstag werden um ca. 19:00 Uhr Fackeln entzünet und die Rodelbahn beleuchtet. Sie leuchten so lange, bis die Fackeln abgebrannt sind, ohne Wind dauert das circa zwei Stunden.
- Rodelverleih: Die Schneealm besitzt 5 Leihrodeln. Diese kann man problemlos ohne Voranmeldung oben in der Hütte ausleihen - die Gebühr beträgt 5 Euro (Tipp: Wenn man einkehrt, wird sie einem manchmal erlassen). Am unteren Ende der Bahn kann die Rodel dann einfach stehengelassen werden. Wer sicher gehen will, dass eine Rodel verfügbar ist, kann auch telefonisch bei der Schneealm reservieren.
- Schneelage - Auskunft:
- +43-664-12345678 (Schneealm)
- Betreiber: Max Mustermann (Wirt der Schneealm)
- Hütten:
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
- Birgitzer Alm (bei www.almenrausch.at)
Landkarte
Legende: Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Hier soll beschrieben werden, wie und wie gut man die Rodelbahn mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Zuerst allgemein: Wie gut ist die Anbindung, sprich wie lange muss man zusätzlich von der Haltestelle zur Rodelbahn gehen, in welchen Intervallen fahren die Busse an Wochentagen, Feiertagen und abends. Hat man vielleicht einen Vorteil, weil man etwas "höher" in der Bahn einsteigen kann? Manchmal sind Busse zu Rodelbahnen gratis - sollte das so sein, bitte auch vermerken. Ganz wichtig: Wie heißt die Linie und wie heißt die Haltestelle. Hier soll kein Fahrplan eingetragen werden, aber unten können Links auf Fahrpläne gesetzt werden wenn es solche gibt.
- 🅷 Oberperfuss Rangger Köpfl Lift (47.245711 N 11.238283 E; Höhe: 856 m)
- Für die Haltestelle Oberperfuss Rangger Köpfl Lift haben wir derzeit keinen Link zum Abfahrtsmonitor.
- VVT-Auskunft Hinfahrt
- VVT-Auskunft Rückfahrt
- Fahrplan:
Anreise mit dem Auto
Hier können Besonderheiten beschrieben werden, die es zu beachten gibt, wenn man mit dem Auto zur Rodelbahn anreist. Wie groß ist der Parkplatz, wie viel kostet er und an welchen Wochentagen ist mit Überfüllung zu rechnen? Gibt es Alternativen zum Parkplatz? Ist eine Abzweigung besonders schwer zu finden oder eine Anreisevariante nicht zu empfehlen? Ist Schneekettenpflicht oder sind Schneeketten empfehlenswert bei Schneelage?
- Parkplatz: 47.123456 N 11.123456 E; Höhe: 1999 m
- Entfernung:
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 99.9 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". An dieser Stelle kann während des Winters die Schneelage von Rodelbahnen eingetragen werden.
Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.
[[Kategorie:Rodelbahn]]