Brunntal

Aus Winterrodeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Rodelbahn Brunntal 2010-02-14 Oberer Abschnitt.JPG
Position 47.282900 N 11.272700 E
Länge 4300 m
Gehzeit 90 Min
Höhe oben 1140 m
Höhe unten 657 m
Gefälle (Durchschnitt) 11.2%
Aufstieg getrennt Nein
Aufstiegshilfe
Beleuchtungsanlage Nein
Rodelverleih Nein
Öffentliche Anreise Mittelmäßig
Gefährdung durch Lawinen kaum

Die Straße, die nördlich von Zirl in das Brunntal führt, ist eigentlich keine typische Rodelbahn: zum einen fahren hier die meiste Zeit Autos zu den zahlreichen Privathütten im Tal; zum anderen ist der untere Abschnitt - eine langgezogene Schleife, die zum eigentlichen Taleingang führt - durch die sonnige Lage meist schon kurz nach Schneefällen zum großen Teil aper. Trotzdem erfreut sich die Strecke bei den Einheimischen einer gewissen Beliebtheit: Die Länge beträgt immerhin gut 4 km (nicht selten auch deutlich mehr falls der Weg Richtung Magdeburger Hütte präpariert ist) und der obere Abschnitt durch die Zirler Mähder list landschaftlich sehr schön. Die Jausenstation Brunntal macht im Winter eine Pause - es gibt also in der Regel keine Einkehrmöglichkeit.

Unbedingt beachten sollte man die offiziellen Rodelzeiten für ein gefahrloses Rodeln: Die Straße ist nur in der Zeit vom 1.Dezember bis 31. März an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen von 13:00 bis 17:00 Uhr für den KFZ-Verkehr gesperrt.

Lage: Nördlich von Zirl

  • Oberer Anfang der Bahn: 47.286560 N 11.279498 E; Höhe: 1140 m
  • Unteres Ende der Bahn: 47.273800 N 11.263800 E; Höhe: 657 m
  • Höhenunterschied: 483 m
  • Länge: 4300 m
  • Gehzeit: 90 min
  • Beleuchtung: Nein
  • Rodelverleih: Nein
  • Schneelage - Auskunft:
  • Betreiber:
  • Hütten:
  • Andere Rodelbahnen:
  • Siehe auch:

Rodelbericht verfassenDiskussionsforum zu dieser RodelbahnWetter aktuell auf meteoblue.comWetterprognose auf meteoblue.comKorrektur bzw. Ergänzungen zu dieser Seite melden


Landkarte

Die Landkarte wird geladen...
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[11.253874,47.27338]},"properties":{"type":"parkplatz"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[11.279424,47.286608]},"properties":{"type":"gasthaus","name":"Jausenstation Brunntal","wiki":"Jausenstation Brunntal"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[11.249881,47.271616]},"properties":{"type":"haltestelle","name":"Haltestelle Zirl Schwarzer Adler"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[11.287276,47.282962],[11.287062,47.283203],[11.287479,47.28462],[11.286841,47.285418],[11.286918,47.286241],[11.286459,47.286464],[11.286239,47.287262],[11.285438,47.287998],[11.286392,47.290534],[11.285872,47.290401],[11.282575,47.286962],[11.28246,47.286159],[11.281994,47.287575],[11.282263,47.289116],[11.279868,47.28696]]},"properties":{"type":"alternative"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[11.279868,47.28696],[11.278965,47.2867],[11.279239,47.286221],[11.27885,47.285794],[11.277581,47.28565],[11.276488,47.285065],[11.276748,47.284269],[11.274104,47.284322],[11.273869,47.283703],[11.271827,47.282278],[11.269663,47.281345],[11.266571,47.28058],[11.266192,47.280183],[11.261685,47.278433],[11.255683,47.276743],[11.255691,47.276185],[11.25804,47.274918],[11.258625,47.274201],[11.259797,47.273663],[11.260694,47.273606],[11.260527,47.27322],[11.262776,47.271542],[11.260919,47.272134],[11.259528,47.273049],[11.25578,47.273896],[11.253824,47.27378]]},"properties":{"type":"rodelbahn"}}],"properties":{"lat":47.281035,"lon":11.26868,"zoom":14}}

Legende: Landkarte Legende Rodelbahn.png Rodelbahn; Landkarte Legende Gehweg.png Gehweg; Landkarte Legende Alternative.png Alternative Rodelbahn; Landkarte Legende Lift.png Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Nicht nur Angesicht des kleinen Parkplatzes ist eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Option. Die nächstgelegenste Haltestelle befindet sich in Zirl und heißt Zirl Gh Schwarzer Adler. Von dort aus sind es 615 Meter bis zum Rodelbahnanfang. Nach dem Aussteigen dem Bachverlauf des Ehnbachs der direkt bei der Bushaltestelle die B171 kreuzt flussaufwärts folgen. Die beiden wenig befahrenen Straßen beidseits des Bachs führen jeweils zur gleichen Unterführung, die man benötigt um die Zirler Berg Straße zu queren. Die Strecke westlich des Ehnbachs ist ein wenig kürzer. Nach der Unterführung hält man sich dann Richtung Osten. Unter der Woche fahren die Busse ca. im Halbstundentakt, am Sonntag gibt es auch Lücken von zwei Stunden.


Anreise mit dem Auto

Man fährt von Innsbruck kommend auf der B177 Seefelder Straße bis zur ersten Zirler Ausfahrt, dort befindet sich gleich neben dem Rettungshaus am Geistbühelweg ein Parkplatz für ca. 25 Autos. Sollte dort kein Platz mehr sein parkt man weiter unten im Ort. Vom Parkplatz sind es nur 2 min zum Beginn der Rodelbahn.

  • Parkplatz: 47.273397 N 11.253865 E; Höhe: 631 m
    Routenplanung mit Google Maps
  • Entfernung:
    • Innsbruck: 13.2 km
    • Telfs: 20 km
    • Schwaz: 42.2 km
    • Garmisch-Partenkirchen: 43 km


Rodelbahnzustand

Eintragen

An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren. An dieser Stelle kann während des Winters die Schneelage von Rodelbahnen eingetragen werden.

Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.


Einträge

Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.

Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.