Gleirschalm/Impressionen
Erscheinungsbild
-
Der untere Ausgangspunkt befindet sich in der kleinen Gemeinde St. Sigmund im Sellraintal. Anreisen kann man via Bus (der von Innsbruck aus fährt - hier die Haltestelle vom Parkplatz aus fotografiert) ...
-
... oder mit dem PKW. Der gebührenpflichtige Parkplatz befindet sich direkt am ...
-
... unteren Ende der Rodelbahn.
-
Los geht's! Nach wenigen Metern führt der breite Weg (hier ist der Aufstieg noch nicht getrennt von der Rodelbahn) an einem Erlebinsspielplatz vorbei.
-
Gleich danach kommt man kurz aus dem Wald heraus, überquert die Brücke über den winterlichen Gleirschbach ...
-
... und verlässt dann für den Aufstieg die Rodelbahn ...
-
... um auf einem deutlich schmaleren Weg frei von entgegenkommenden Rodlern...
-
... bis fast bis zur Zielhöhe zu gelangen, wo sich der Aufstiegsweg wieder mit der Rodelbahn vereint.
-
Nun kommt man in eine weitgehend waldfreies Hochtal mit Ausblick auf die umliegenden Berge.
-
Jetzt nur noch vorbei an einer kleinen Kapelle ...
-
... und schon ist das Ziel - die Gleirschalm - erreicht.
-
Die jüngeren Rodler wissen nach einer Stärkung den Rodelhügel zu schätzen.
-
Nach der Abfahrt auf der (nächtlich beleuchteten) Bahn ...
-
... können die jungen Besucher die letzten Kräfte am erwähnten Erlebnisspielplatz loswerden ...
-
... bevor es dann ganz unten Bremsen heißt.