Kappl
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.063333 N 10.358316 E |
Länge | 5.800 m |
Gehzeit | 150 min |
Höhe oben | 1.820 m |
Höhe unten | 1.170 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 11,2% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Gondel |
Beleuchtungsanlage | Ja |
Rodelverleih | Bergstation Diasbahn |
Öffentliche Anreise | Gut |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Rodelbahn für gemütliche Rodler, die nicht frustriert sind, wenn sie ab und zu die Rodel ziehen müssen. Wenn es eisig ist, dürfte die Bahn recht rasant sein. Doch ist dies nur zu empfehlen, wenn Schneewände vorhanden sind, da die gesamte Strecke in steilem Bergwald verläuft. Die oberen 400 m und unteren 1200 m verlaufen in der Schiabfahrt und sind aufgrund der Seitenneigung und des „Mischverkehrs“ technisch schwieriger zu befahren. Die Durchschnittsteigung beträgt 12%, die Maximalsteigung 30%.
Aufstieg: Von der Talstation folgt man dem markierten Fußsteig (stellenweise mit Geländer gesichert) bergan zum Ortszentrum von Kappl. Zwischen der Volksschule und dem Haus Mattle setzt sich dieser Steig fort und geht dann beim Gasthof Krone in einer weiten Kehre über die steile Weise unterhalb des Hauses Stotter hinauf zum Eggerweg (dieser Weg kann manchmal Schneerutschgefährdet sein). Dem Eggerweg folgt man dann bis ca. 100m nach der nächste Kehre. Dort zweigt der Kuhlöcherweg ab, der nach 800m in den Wolfsgrubenweg mündet. Letzterer führt durch den Wolfgangwald bis hinauf zur Bergstation der Diasbahn. Die ersten 100m des Aufstiegs können „gespart“ werden indem man den Bus zwischen Diasbahn und Kappl Dorf nimmt. In diesem Fall geht man dann einfach vom Gemeindeamt aus bereits am Eggerweg los.
Abfahrt: Von der Bergstation wendet man sich nach Süden und fährt in der Schiabfahrt entlang des kleinen Schleppliftes bergab. Nach der Kehre unterhalb des Schlepplifteinstiege geht es noch ca. 250m nach Norden, dann verlässt man die Abfahrt (Rodelverbotsschild) in den eigentlichen Rodelweg (sog. Wolfsgrubenweg) nach rechts (Schifahrverbotsschild). Nun geht es sehr eine knappem Kilometer flach bist zu einer Forstwegkreuzung (Wegweiser z.B. zur Niederelbehütte). Es folgt nun ein ca. 400m langer kurvenreicherer und etwas steilerer gut gesicherter Abschnitt bis zur dritten Kehre. Danach geht es wieder flacher nach Nordosten bis zur vierten Kehre in ca. 600m Entfernung. Es folgen 800m mit einem angenehmen Gefälle und man erreicht die alte Heiliggeist- oder Ruhesteinkapelle (1470 m.ü.A.) in der fünften Kehre, ein nettes Rastplätzchen. 500m danach kommt man zu einer Forstwegkreuzung. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Variante 1 nordostwärts folgt zuerst eine 800m lange Wegstrecke (sog. Kuhlöcherweg) mit kaum Gefälle (ca. 5%), die wohl nur bei leichter Vereisung gut zu fahren ist. Dieser Weg mündet dann in die Abfahrt zur Talstation der Bergbahn ein, der man dann folgt. Achtung: In der kurzen Schiabfahrtsunterführung in Höfen besteht Rodelverbot.
- Variante 2 nach Südwesten kann man in Richtung des Weilers Stiegenwahl abfahren, landet dort aber auf der Gemeindestraße ca. 100m über dem Talboden und 500m von der Schiabfahrt entfernt (Trage/Ziehstrecke auf Straße). Der Rodelbahn-Höhenunterschied beträgt hier 550 m.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.067054 N 10.358998 E; Höhe: 1820 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.060149 N 10.374040 E; Höhe: 1170 m
- Höhenunterschied: 650 m
- Länge: 5.800 m
- Gehzeit: 150 min
- Beleuchtung: Dienstags (verlängerter Bahnbetrieb)
- Rodelverleih: Ja
- Bergstation Diasbahn
- Schneelage - Auskunft:
- +43-5445-6251 (Bergbahnen Kappl)
- http://www.kappl.com/de/aktiv/skigebiet-kappl/pisten-und-anlagen/anlagen-in-betrieb
- Betreiber: Diasbahn (Bergbahnen Kappl GmbH & Co KG)
- Hütten:
- Sunny Mountain
- Bock-Alm
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende
:
Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Innsbruck nach Kappl aus ist mit einer Reisezeit von 1h50 Minuten zu rechnen. Es empfiehlt sich im Bus nah bei den Ausstiegen zu sitzen, um bei der Diasbahn einfach aussteigen zu können (die meisten Schifahrer wollen weiter in Tal rein). Die Rodeln werden vom Fahrer in die Gepäckfächer verstaut und ausgeladen.
- 🅷 Kappl Bergbahn (47.060016 N 10.373981 E; Höhe: 1172 m)
- Bus 1: → Kappl Abzw Holdernach D (4x), ← Kappl Mittelschule (2x), ← Kappl Abzw Holdernach C (1x), ← Kappl Bergbahn B (1x), → Kappl Bergbahn C (1x), → Kappl Unterbichl (1x)
- Bus 2: ⇄ Kappl Ulmich (4x, 3x)
- Bus 3: ⇄ Kappl Sunshine (3x, 3x)
- Bus 4: ⇄ Kappl Oberhaus (3x, 1x)
- Bus 9: ⇄ See Dorf/Bergbahn (9x, 10x)
- Bus 10: ⇄ Kappl Dorf A (9x, 12x), ← Ischgl Silvrettabahn (12x), → Ischgl Tunnel Prenner A (10x), ← Kappl Ahlesbrücke (1x)
- Bus 21: ⇄ Kappl Wiese (2x, 2x)
- Bus 41: ⇄ Kappl Egg (3x, 2x)
- Bus 42: ⇄ Kappl Mahren (3x, 2x)
- Bus 260: ⇄ Galtür Wirl/Birkhahnbahn (26x, 27x), ⇄ Landeck-Zams Bahnhof C (25x, 26x), ← Zams Krankenhaus/Schule (2x), ← Ischgl Mathon West (1x), → Kappl Mittelschule (1x)
- VVT-Auskunft Abfahrtsmonitor Kappl Bergbahn
- VVT-Auskunft Hinfahrt
- VVT-Auskunft Rückfahrt
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Bei der Talstation der Dias-Kabinenbahn in Kappl gibt es mehrere große Parkplätze direkt an der Paznauntalstraße (B188).
- Parkplatz: 47.060544 N 10.374792 E; Höhe: 1171 m
- Landeck: 21,3 km
- Imst: 38,1 km
- Bludenz: 71,7 km
- Innsbruck: 93,4 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.