Kemater Alm/Impressionen
Gleich hinter der Gemeinde Grinzens führt das Senderstal hinein in das Ruhegebiet Kalkkögl. Im Sommer ist dieses Gebiet bei Wanderern sehr beliebt, gibt es doch für jeden eine passende Tour in dem weitläufigen Gelände; von der einfachen Talwanderung über Hüttenwanderungen (Adolf Pichler Hütte, Starkenburger Hütte) bis zu anspruchsvoller Kletterei in den Wänden der Kalkkögl.
Im Winter kommen neben den Tourengehern vor allem die Rodler auf ihre Kosten; die Forststraße zur Kemater Alm verwandelt sich dann in eine bestens präparierte Rodelbahn mittleren Anspruchs mit einer bekannt guten Einkehrmöglichkeit am oberen Ende.
|
Die Wanderung durch den verschneiten Winterwald hinein zur Kemater Alm ist ein wunderbarer Ausgleich in unserer hektischen Zeit und bietet zahlreiche Aus- aber auch Einblicke:
Das schlechte Wetter war mir egal, |
Nach einem steileren Wegstück erreicht man den vom Sommer bekannten Parkplatz mit der Abzweigung nach Salfains. Von hier sind es noch etwa 30min bis zur Alm. |
![]() Endlich am Ziel Die Kemater Alm |
Schließlich erreicht man nach ungefähr 120min die Kemater Alm, wo man sich - bestens versorgt vom Werner und seinem Team - erholen und das wunderbare Panorama genießen kann. |