Rumer Alm
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.299072 N 11.424361 E |
Länge | 3900 m |
Gehzeit | 70 Min |
Höhe oben | 1243 m |
Höhe unten | 740 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 12.9% |
Aufstieg getrennt | Ja |
Aufstiegshilfe | Nein |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Rumer Alm (Gasthaus) |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | gelegentlich |
Die Rumer Alm liegt sehr nahe bei Innsbruck und kann auch sehr bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden: Sie ist auch entsprechend viel begangen. Über einen großen Teil der Strecke kann man einen alternativen Weg beim Hinaufgehen nehmen, so dass einem nicht ständig Rodler von oben entgegenkommen. Einen Nachteil hat die Bahn aber leider: Sie ist im Vergleich zu anderen Bahnen relativ oft außer Betrieb: Entweder wegen zu wenig Schnee, wegen Eis oder wegen Lawinengefahr.
Lage: Hochrum bei Innsbruck; Canisiusbrünnl
- Oberer Anfang der Bahn: 47.304005 N 11.418638 E; Höhe: 1243 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.291955 N 11.442805 E; Höhe: 740 m
- Höhenunterschied: 503 m
- Länge: 3900 m
- Gehzeit: 70 min
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih: Auf der Rumer Alm können Rodeln ausgeliehen werden (kostenlos, sofern dort etwas konsumiert wurde)!
- Schneelage - Auskunft:
- 0664/4276159 (Rumer Alm)
- 0512/268188 (Enzianhütte)
- Hütten:
- Rumer Alm (Gasthaus) (ganz oben)
- Enzianhütte (etwas über der Hälfte)
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende: Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die nächstgelegene Haltestelle ist die Endhaltestelle der Buslinie A der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). und heißt Rum Sanatorium. Diese gehört nicht mehr zum Innenstadtbereich, so dass das Ticket etwas teurer ist. Von der Haltestelle aus muss man die Rodel am Gehsteig bergwärts tragen bis beim großen Karwendelparkplatz die Rodelbahn beginnt.
- Haltestelle: "Rum - Sanatorium" (47.289380 N 11.447524 E; Höhe: 700 m)
- Fahrplan:
Anreise mit dem Auto
Im Kreisverkehr in Rum biegt man "bergwärts" Richtung Rum Sanatorium ab und fährt die Straße hinauf, beim Sanatorium vorbei bis zum kostenlosen Karwendelparkplatz, der in der Regel für genug Autos Platz bietet. Direkt dort (am westlichen Parkplatzrand) befindet sich das untere Ende der Rodelbahn.
- Parkplatz: 47.291955 N 11.442805 E; Höhe: 740 m
- Entfernung:
- von Rum (Kreisverkehr): 1.0 km
- von Hall in Tirol: 6.0 km
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 8.0 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren.
Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Abfahrt | Bahnzustand | Meinung | Autor/in |
---|---|---|---|
So, 24.01. 11:00 | Mittelmäßig | Die Bahn wurde am Sonntag Früh fertig gemacht und geht jetzt bis ganz oben. Bahnzustand teilweise die beschriebenen Fahrspuren - teilweise recht gut. Muggel sind deutlich weniger als am Samstag. Bewirtung super! | SL |
Sa, 23.01. 14:00 | Mittelmäßig | Leider wurde die Bahn, schlecht präpariert. Auf der Seite befinden sich tiefe Fahrspuren. So ist ein Fahren nur in der Mitte möglich und dort ist es sehr ruppig. Die Präparation hört 10 m oberhalb der letzten Linkskurve vor der Alm auf. Die Marktgemeinde Rum sollte sich von anderen Bahbetreibern etwas abschauen | Chris |
Di, 19.01. | Geht nicht | Entgegen der Gemeindehomepage Rums, heute weiterhin gesperrt und nicht präpariert gewesen. | Andi |