Schattenlagant
Allgemeines
Position | 47.076187 N 9.739380 E |
---|---|
Länge | 5.000 m |
Gehzeit | 80 min |
Höhe oben | 1.483 m |
Höhe unten | 1.007 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 9,5% |
Aufstieg getrennt | Ja |
Aufstiegshilfe | Nein |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Hütte |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | gelegentlich |
Die rund 5 km lange Bahn erstreckt sich unter dem herrlichen Panorama des Rätikons, am Fuße des Lünersees. In der beeindruckenden Berglandschaft sieht man beim "Kesselfall" des Alvierbaches ab und zu sogar Eiskletterer. Die Bahn verläuft auf dem Schattenlagantweg, am Ortsende von Brand. Sie ist breit angelegt und abwechlsungsreich in der Streckenführung - sie führt zB über nette Brücken. Vielleicht das einzige Manko: Wie der Name Schattenlagant schon andeutet bekommt die Bahn nur selten Sonne ab - dafür ist sie recht schneesicher.
Ein kleines Stück kann man einen getrennten Weg aufwärts gehen. Für Autos gilt auf der Rodelbahn im Winter Fahrverbot, allerdings dürfen Angestellte der Illwerke zum Stausee fahren. Wenn der Wirt selbst fährt, um etwa Leihrodeln von unten wieder nach oben zu bringen, gibt er in der Hütte Bescheid. Empfohlen wir die Lawinensituation zu beachten - fallweise wird die Bahn kurzfristig gesperrt.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.072226 N 9.749328 E; Höhe: 1483 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.093910 N 9.735700 E; Höhe: 1007 m
- Höhenunterschied: 476 m
- Länge: 5.000 m
- Gehzeit: 80 min
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih: Ja
- HütteSchattenlaganthütte; ; 6.- Euro, ca. 35 Rodeln vorhanden
- Schneelage - Auskunft:
- +43-664-4259491 (Schattenlaganthütte)
- +43-5559-555 (TV Brand)
- Betreiber:
- Hütten:
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende
:
Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Linie 81 der Landbusse fährt von Bludenz nach Brand. In Bludenz etwa vom Bahnhof oder vom Lünersee-Park (Parkmöglichlkeit!) bis zur Station Brand - Palüdbahn; ausserdem fahren Schibusse. Die Haltestelle ist ca. 200 m von der Rodelbahn entfernt.
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Unmittelbar vor der Bahn (also vor dem Fahrverbot) darf nicht geparkt werden, da auf der Wiese abgestellte Fahrzeuge Flurschäden anrichten. Im Ort selbst (etwa 200 Meter vom Aufsteig entfernt) bei der Palüdbahn Platz für rund 200 Autos, allerdings von Schifahrern oft belegt. Der Parkplatz ist kostenlos.
- Parkplatz: 47.095677 N 9.735560 E; Höhe: 1062 m
- Bludenz: 12,7 km
- Feldkirch: 30,9 km
- Vaduz: 52,1 km
- Dornbirn Bahnhof: 54,3 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren.
Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Abfahrt | Bahnzustand | Meinung | Autor/in |
---|---|---|---|
So, 12.01. | Sehr gut | Einwandfreie Rodelbahn. Extrem gute Bedingungen und super präpariert. Keine Muggel, keine eisigen Flächen. Beste Abfahrt seit langem. | Verena |