Spieljoch
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.333203 N 11.800220 E |
Länge | 6.200 m |
Gehzeit | 150 min |
Höhe oben | 1.846 m |
Höhe unten | 1.183 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 10,7% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Gondel |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Bergstation Spieljochbahn |
Öffentliche Anreise | Gut |
Gefährdung durch Lawinen | selten |
Der Start der Rodelbahn ist südöstlich der Bergstation der Spieljochbahn - das große Startportal ist von der Gondel aus bereits gut ersichtlich. Die Rodelbahn führt also von der Bergstation der Spieljochbahn bis zur auch im Winter geöffneten Straßenzufahrt vom Alpengasthaus Kohler-Almhof. Vom Ende der Rodelbahn ist noch ein Fußweg mit einer Länge von ca. 180 m zur Mittelstation der Spieljochbahn zurückzulegen.
Die Rodelbahn weist eine Länge von ca. 6.200 m auf, hat eine durchgehende Breite von 3,5 m und überwindet auf ihrer Länge eine Höhendifferenz von ca. 670 m. Daraus ergibt sich ein durchschnittliches Gefälle von 10,8%. Die Kennzeichnung erfolgte als mittelschwierige (rote) Rodelbahn gemäß dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel.
Die Rodler werden von den Parkplätzen bei der Talstation mit der Spieljochbahn zur Bergstation befördert. Nach dem Ausstieg aus der Bahn muss die Piste Richtung Südosten gequert werden. Dieser Abschnitt ist flach bis leicht ansteigend und muss zu Fuß zurückgelegt werden.
Nach dem eigentlichen Start der Rodelbahn führt diese außerhalb der Piste über mehrere Kehren talwärts, bis nach ca. 1.200 m der bestehende Skiweg erreicht wird. Dieser weist nach dem Ausbau im Jahr 2016 eine durchgehende Breite von mindestens 8 m auf und kann infolge des für Skifahrer eher geringen Gefälles und der damit in etwa gleichen Geschwindigkeit aller Wintersportler problemlos parallel genutzt werden.
Nach einer Fahrtstrecke von ca. 2.225 m mündet der Skiweg in die Piste ein. Diese weist in diesem Bereich eine Kurve nach Norden auf und führt danach als flacher Skiweg an der Jausenstation Skihütte vorbei zur Talstation der Onkeljochbahn bzw. zur Talabfahrt. Für die gefahrlose Nutzung aller Wintersportler ist eine entsprechende Absperrung und Beschilderung umgesetzt.
Nach der Talstation der Onkeljochbahn führt die Rodelbahn weiter Richtung Norden und führt nach einer Kehre bei km 4+450 wieder zurück zur Zwischenstation der Spieljochbahn. Dabei quert sie zwischen km 5+525 und km 5+575 noch einmal die Talabfahrt. Durch eine entsprechende Präparierung der Rodelbahn und Piste bzw. entsprechender Beschilderung ist dieser Bereich der Querung sehr übersichtlich für die Wintersportler gestaltet.
Die Rodelbahn ist von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.331135 N 11.797647 E; Höhe: 1846 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.335934 N 11.816099 E; Höhe: 1183 m
- Höhenunterschied: 663 m
- Länge: 6.200 m
- Gehzeit: 150 min
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih: Ja
- Bergstation Spieljochbahn
- Schneelage - Auskunft:
- +43-5288-62991 (Spieljochbahn)
- Betreiber: Spieljochbahn Fügen
- Hütten:
- Suntime
- Schihütte
- Kohleralmhof
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende
:
Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Zillertalbahn und den Regionalbussen des Verkehrsverbund Tirol (VVT) kommt man bis zum Bahnhof von Fügen, der ca. 1.3 km von der Talstation der Spieljochbahn entfernt ist. Es gibt lokale Schibusse, die innerhalb von Fügen ca. 4 mal stündlich vom Bahnhof zur Spieljochbahn fahren (Rote Linie). Die Blaue Linie, Grüne Linie und Shuttlebusse verbinden weitere Orte mit der Talstation der Spieljochbahn. Leider werden diese lokalen Schibusse (zum Zeitpunkt des Erstellen dieses Artikels) nicht bei der VVT-Online-Auskunft berücksichtigt.
- 🅷 Fügen Spieljochbahn (47.339222 N 11.843290 E; Höhe: 634 m)
- 🅷 Fügen-Hart i. Z. Bahnhof (47.344768 N 11.853226 E; Höhe: 536 m)
- Bus 633: ⇄ Strass i. Z. Bahnhof A (7x, 7x), ← Fügen Mittelschule (2x)
- Bus 8334: ⇄ Kleinboden Feuerwehr (4x, 4x)
- Bahn ZB1: ⇄ Mayrhofen Bahnhof (27x, 27x), ⇄ Jenbach Bahnhof Z1 (13x, 17x), ⇄ Jenbach Bahnhof Z3 (14x, 10x)
- VVT-Auskunft Abfahrtsmonitor Fügen-Hart i. Z. Bahnhof
- VVT-Auskunft Hinfahrt
- VVT-Auskunft Rückfahrt
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Es gibt kostenlose Parkplätze bei der Talstation der Spieljochbahn. Die Straßenzufahrt zum Alpengasthaus Kohler-Almhof (Mittelstation Spieljochbahn und unteres Ende der Rodelbahn) ist auch im Winter geöffnet.
- Parkplatz: 47.339425 N 11.843922 E; Höhe: 626 m
- Jenbach (Bahnhof): 13,3 km
- Zell am Ziller: 15,5 km
- Schwaz: 20,8 km
- Innsbruck: 47,6 km
- Kufstein: 48,4 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.