Tschantschenon - Zanser Schwaige
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 46.629735 N 11.776951 E |
Länge | 1.000 m |
Gehzeit | 30 min |
Höhe oben | 1.800 m |
Höhe unten | 1.680 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 12,0% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Treffpunkt Zans |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Das Dolomiten Tal Villnöss ist ein Seitental des Eisacktals und liegt im Herzen der Dolomiten, die von der UNESCO im Jahre 2006 in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen wurden. Eingebettet in eine herrliche Berg- und Wiesenlandschaft, setzt das Tal der „bleichen Berge“ vor allem auf sanfte Mobilität mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, um ihren Gästen eine bewusste und stressfreie Erholung zu bieten. Daher sind alle Gebiete im Villnösser Tal mit der öffentlichen Linie leicht zu erreichen. Hier findet man fernab vom Rummel der großen Skigebiete ein alternatives Wintersportangebot.
Der Aufstieg zur Naturbahn von Tschantschenon startet beim Parkpklatz von Zans und verläuft vorbei an der weiß verschneiten Zanser Schwaige, durch einen zauberhaften Wald bis zum Startpunkt. Die Rodelbahn von Tschantschenon startet mitten im winterlichen Wald auf 1800 Meter und führt über eine ebene Piste mit nur sehr wenigen Kurven bis zur Zanser Schwaige. Eine märchenhafte Fahrt für Groß und Klein. Die Rodelbahn ist auch vor allem für Anfänger gut geeignet.
- Oberer Anfang der Bahn: 46.629735 N 11.776951 E; Höhe: 1800 m
- Unteres Ende der Bahn: 46.634524 N 11.769998 E; Höhe: 1680 m
- Höhenunterschied: 120 m
- Länge: 1.000 m
- Gehzeit: 30 min
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih: Ja
- Treffpunkt Zans; Tel. +39-0472-671566
- Schneelage - Auskunft:
- +39-0472-840180 (Infobüro Villnöss)
- Betreiber: Villnöss Tourismus Genossenschaft
- Hütten:
- Zanser Schwaige +39-380-7908439
- Treffpunkt Zans +39-0472-671566
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
leider ist derzeit keine Landkarte zu dieser Rodelbahn vorhanden
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Buslinie 330 VILLNOESS-BRIXEN/331 VILLNOESS-KLAUSEN der SAD fährt ab Brixen (Bus-Bahnhof) oder ab Klausen (Bus-Bahnhof) ins Villnösstal; die Busse fahren meist im 1 Stunden-Intervall, an Sonn- und Feiertagen seltener. Die Bushaltestelle Ranui befindet sich direkt an der Abzweigung der Straße zur Waldschenke (in der Linkskurve). Von dort sind es etwa 10min bis zum Beginn der Rodelbahn (Aufstiegsweg).
Die Buslinie 332 ZANSERHUETTE-ST.MAGDALENA-ST.PETER der SAD fährt von St.Peter über St.Magdalena nach Zans; Der Bus der öffentlichen Linie hält an allen Bus-Haltestellen.
Daneben gibt es noch den privaten Rodeltaxi, der von Ranui zur Zans fährt. Informationen dazu bei
- Taxi Geisler Reisen; Tel.: +39-335 5840021
- Taxi VIP Cab/Fischnaller Paul; Mobile: +39-347-1451217/+39-348-7626454
- Taxi Bergershuttle; Mobile: +39-333-4714302
- 🅷 St.Magdalena Ranui (46.636900 N 11.720600 E; Höhe: 1306 m)
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Am besten gelangt man über die Brennerautobahn A22 (mautpflichtig) auf die Zans im Dolomitental Villnöss. An der Ausfahrt Klausen/Chiusa fährt man von der Autobahn ab und folgt für ca. 2 km der Staatsstraße Richtung Brixen entlang. Schließlich biegt man der Beschilderung folgend rechts ins Villnösser Tal ein. Immer Tal einwärts, vorbei an St. Peter und St. Magdalena bis zum Talende, wo sich ein großer Parkplatz befindet.
Der Parkplatz auf der Zans ist gebührenpflichtig (6 € Tagesgebühr) – mit den Einnahmen wird die Instandhaltung der Rodelbahnen und Wanderwege sowie die Schneeräumung finanziert.
- Parkplatz: 46.635430 N 11.765242 E; Höhe: 1680 m
- Brixen: 25,0 km
- Bozen: 48,5 km
- Bruneck: 51,9 km
- Innsbruck: 105,0 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.