Winterrodeln:Neuigkeiten
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen Neuigkeiten rund um das Projekt Winterrodeln vorstellen. Wir sind stets bemüht, unser Angebot zu erweitern und zu verbessern: sei es durch Aufnahme neuer Rodelbahnen und Rodelhütten, aber auch durch allgemeine Themen rund ums Rodeln. Dabei steht immer die Qualität der Informationen im Mittelpunkt; wir sind bestrebt, Ihnen möglichst aktuelle und gut recherchierte Daten zu präsentieren.
Winterrodeln ist ein offenes WIKI-System - frei nach dem Motto Von Rodlern für Rodler. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie aktiv an diesem Projekt mitmachen würden!
Freizeit Ticket Tirol und Regio Card Tirol
![]() |
![]() |
Wir haben nun alle Rodelbahnen mit dem entsprechenden Button markiert, bei denen die Bergbahnen Mitglied im Kartenverbund Freizeit Ticket Tirol bzw. Regio Card Tirol sind. |
Winterrodeln - Video
Philipp hat ein Promotion-Video über Winterrodeln.org gestaltet - für alle, die mehr über das Projekt erfahren wollen.
Am besten einfach mal reinschauen!
Rodelbahnen in der Schweiz
November 2013: Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass nun auch Rodelbahnen in der Schweiz auf Winterrodeln.org zu finden sind. Ein herzliches Grüezi an alle Schweizer Rodelbegeisterte und Schlittler im Namen des gesamten Winterrodeln Teams!
Uhrzeit bei Rodelbahnberichten
Früher haben wir gebeten, bei Rodelbahnberichten die ungefährt Uhrzeit der Abfahrt anzugeben. Das gilt immer noch, nur kann man dies ab der Saison 2013/14 nun komfortabel mit einer eigenen Eingabezeile dafür. Die Angabe ist aber trotzdem optional.
"Avatar" und Anzahl der bisherigen Rodelbahnberichte
Ab der Saison 2013/14 gibt es für angemeldete Benutzer in Rodelbahnberichten ein kleines persönliches Bildchen, den Avatar, der auch geändert werden kann. Weiters wird die Anzahl der bisher abgegebenen Rodelbahnberichte angegeben. Eine weitere Neuerung bei Rodelbahnberichten ist, dass man für alle oder diejenigen der Lieblingsbahn(en) die Feeds direkt von der jeweiligen Seite abonnieren kann.
Zusammenarbeit mit dem Tiroler Rodelverband
Wir wollen in Zukunft auch mit dem Tiroler Rodelverband (TRV) zusammenarbeiten und unterstützen das Projekt Sicheres Rodeln.
Weitere Informationen zum TRV finden Sie hier!
Wetterprognose
Ab sofort gibt es auf Winterrodeln auch einen Link zur Wetterprognose für die jeweilige Rodelbahn. Wir verlinken derzeit auf das Angebot von Meteoblue. Dieser Wetterdienst bietet punktgenaue Wetterprognosen für praktisch jeden Ort (sogar für Almen und Berggipfel), ideal also für unseren Anwendungsfall. Daneben gibt es noch viele interessante Zusatzangebote - mehr dazu hier!
Neue Rodelbahnen
Natürlich ist das einer der wesentlichen Aufgaben des Projekts: die Aufnahme neuer Rodelbahnen! Selbst während der Sommermonate werden Daten recherchiert und Inhalte aktualisiert, eine Liste der neuen Bahnen gibt es hier!
Forum
Mitten im Winter 2008/09 startete das Forum, bei dem sich nun Rodler endlich ohne die inhaltlichen Einschränkungen von Rodelbahnberichten über dies und das unterhalten können.
Technische Basis
Die Technik hinter Winterrodeln basiert seit Winter 2008/09 auf Mediawiki. Dies ist die Software, die auch beim Online-Lexikon Wikipedia zum Einsatz kommt. Damit ist grundsätzlich die Möglichkeit geschaffen, dass jeder Benutzer/jede Benutzerin alles ändern kann. Es bleiben aber alle vorhergehenden Versionen erhalten und können auch wiederhergestellt werden, wenn sich herausstellt, dass die Änderung nicht angebracht war. Im Winter 2009/10 gaben wir erstmals allen Benutzern die Möglichkeit, Inhalte zu verbessern. Im Herbst 2010 haben wir auf MediaWiki 1.16 umgestellt.
Im Sommer 2012 wurden sowohl die MediaWiki als auch die Foren-Software (phpBB auf die aktuelle Version aktualisiert. Sollten Ihnen diesbezüglich Fehler auffallen oder etwas nicht mehr funktionieren ersuchen wir um kurze Info an mailto:kontakt@winterrodeln.org.
Lizenz
Seit Winter 2008/09 müssen Texte und Bilder explizit unter der GNU FDL Free Doc Lizenz (GFDL) stehen (siehe Winterrodeln:Lizenz). Um die Benutzer noch eindringlicher darauf hinzuweisen, muss man bei Upload von Bildern nun zusätzlich in einer Checkbox die Lizenz auswählen.
Bald wollen wir alle Inhalte, die noch nicht unter der GFDL stehen, löschen.
Wenn Sie in der Vergangenheit Bilder hochgeladen haben, bitten wir Sie zu überprüfen ob dies unter der GFDL erfolgte bzw. die Lizenz entsprechend zu ändern. Dazu müssen Sie nur folgende Zeilen im Beschreibungstext des Bildes einfügen:
== Lizenz: ==
{{GFDL}}