Wurzbergalm

Aus Winterrodeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Rodelbahn Wurzbergalm 2009-12-19.jpg
Position 47.102742 N 10.924879 E
Länge 3850 m
Gehzeit 90 Min
Höhe oben 1580 m
Höhe unten 1180 m
Gefälle (Durchschnitt) 10.4%
Aufstieg getrennt Teilweise
Aufstiegshilfe Nein
Beleuchtungsanlage Nein
Rodelverleih Ja
Öffentliche Anreise Ja
Gefährdung durch Lawinen selten

Die Rodelbahn auf die Wurzbergalm verläuft auf der westlichen Talseite des Ötztals durch den Wald. Sie beginnt hinter Winkeln (Gemeinde Längenfeld) bei einem Parkplatz. Im unteren Teil ist die Bahn verglichen mit dem oberen Teil relativ steil und hier gibt es auch keinen getrennten Aufstieg. Bei Eis ist dieser Teil nicht ungefährlich, auch wenn an manchen Stellen Bretter angebracht sind. Nach ca. 800 m zweigt ein Fußweg ab, der zwar schmäler ist als die Rodelbahn, aber einen ungestörten Aufstieg ermöglicht und außerdem etwas kürzer ist. Die Rodelbahn ist in diesem Teil relativ flach, breit und hat viele Serpentinen. Wer seine Kurventechnik verbessern will ist hier richtig. Im oberen Teil mündet der getrennte Aufstieg wieder in die Rodelbahn. Ganz oben sind die letzten 200 m bis zur Wurzbergalm flach. Als Alternative zum "normalen" Aufstieg ist auch eine Schneeschuhwanderung über Köfels möglich. Besonders bei dieser Variante ist es sicher angenehm, sich die Rodel bei der Wurzbergalm auszuleihen. Wer ein Rodeltaxi benötigt, kann sich ebenfalls bei der Wurzbergalm melden.

Rodelbericht verfassenDiskussionsforum zu dieser RodelbahnWetter aktuell auf meteoblue.comWetterprognose auf meteoblue.comKorrektur bzw. Ergänzungen zu dieser Seite melden


Landkarte

Die Landkarte wird geladen...
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[10.937371,47.098064]},"properties":{"type":"parkplatz","name":"Parkplatz Wurzbergalm"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[10.948448,47.100419]},"properties":{"type":"haltestelle","name":"L\u00e4ngenfeld Winkeln Kreuzung"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[10.953478,47.098904]},"properties":{"type":"haltestelle","name":"L\u00e4ngenfeld Au"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[10.919398,47.104513]},"properties":{"type":"gasthaus","name":"Wurzbergalm","thumb_url":"\/mediawiki\/images\/thumb\/8\/80\/Gasthaus_Wurzbergalm_2009-12-19.jpg\/200px-Gasthaus_Wurzbergalm_2009-12-19.jpg","wiki":"Wurzbergalm (Gasthaus)"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[10.91911,47.104563],[10.920459,47.103845],[10.921096,47.102493]]},"properties":{"type":"gehweg"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[10.931013,47.102771],[10.930831,47.102544],[10.932032,47.100894],[10.933231,47.100195],[10.930463,47.10113],[10.928553,47.102576],[10.926346,47.102851],[10.925788,47.103231],[10.925093,47.104795]]},"properties":{"type":"gehweg"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[10.921096,47.102493],[10.921509,47.102228],[10.922103,47.102209],[10.922634,47.102501],[10.922726,47.102967],[10.921735,47.104463],[10.921721,47.104939],[10.924866,47.102545],[10.924522,47.104182],[10.925337,47.104969],[10.926625,47.104901],[10.928239,47.105296],[10.928631,47.105168],[10.927663,47.104838],[10.927562,47.104482],[10.926804,47.104019],[10.92829,47.104187],[10.927502,47.10389],[10.927133,47.103418],[10.927542,47.103712],[10.929729,47.103652],[10.93103,47.104172],[10.93069,47.103665],[10.931345,47.104123],[10.93114,47.103603],[10.930564,47.103363],[10.931217,47.103465],[10.932422,47.104406],[10.931903,47.103333],[10.931013,47.102771],[10.93164,47.102083],[10.933497,47.101271],[10.933907,47.101393],[10.935896,47.100616],[10.937065,47.098192],[10.937366,47.098132]]},"properties":{"type":"rodelbahn"}}],"properties":{"lat":47.101575,"lon":10.936294,"zoom":14}}

Legende: Landkarte Legende Rodelbahn.png Rodelbahn; Landkarte Legende Gehweg.png Gehweg; Landkarte Legende Alternative.png Alternative Rodelbahn; Landkarte Legende Lift.png Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Auch wenn der Bus nicht direkt zum Rodelbahnbeginn fährt ist es durchaus möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unter der Woche fahren Busse circa stündlich (zu Stoßzeiten auch öfters) und am Wochenende nicht viel weniger. Allerdings gibt es durch Winkeln zwei Routen, die alternativ bedient werden: Deshalb unbedingt Fahrplan beachten, um nicht an der falschen Haltestelle zu warten! Die beiden nächstgelegenen Haltestellen heißen Längenfeld Winklen Kreuzung (auf der ersten Route mit 1.3 km flacher Gehstrecke) und Längenfeld Au (auf der zweiten Route mit 1.8 km flacher Gehstrecke zur Rodelbahn).


Anreise mit dem Auto

Direkt am unteren Ende der Rodelbahn gibt es einen großen, gebührenfreien Parkplatz für geschätzte 60 Autos.

  • Parkplatz: 47.098007 N 10.937321 E; Höhe: 1185 m
    Routenplanung mit Google Maps
  • Entfernung:
    • Längenfeld: 5.2 km
    • Ötz: 16 km
    • Sölden: 19 km
    • Imst: 31.5 km
    • Telfs: 42 km
    • Landeck: 47 km
    • Innsbruck: 69.9 km


Rodelbahnzustand

Eintragen

An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren. An dieser Stelle kann während des Winters die Schneelage von Rodelbahnen eingetragen werden.

Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.


Einträge

Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.

Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.