Mutterer Alm - Familienrodelbahn
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.211509 N 11.340655 E |
Länge | 2720 m |
Gehzeit | 60 Min |
Höhe oben | 1608 m |
Höhe unten | 1245 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 13.3% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Gondel |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Oberhalb von Mutters befindet sich die im Jänner 2006 neu eröffnete 8er Gondelbahn auf die Mutterer Alm. Von der Bergstation führt eine als mittelschwierig klassifizierte Rodelbahn Richtung Mittelstation/Nockhof. Im oberen Teil verläuft sie neben der Seilbahntrasse, dann fährt man auf einer Forststraße in 4 Spitzkehren zur Abzweigung Nockhof. Unterhalb vom Nockhof ist rodeln (seit 2011) verboten. Wer bis zur Talstation nach unten rodeln will, muss die Mutterer Alm - Sportrodelbahn wählen. Von der Mittelstation kann man mit der Gondel wieder nach oben fahren oder indirekt nach unten (über die Bergstation, eine direkte Talfahrt ist nicht möglich).
Dieser Rodelbahn wurde in der Saison 2016/17 vom Land Tirol das Tiroler Naturrodelbahn - Gütesiegel für die Dauer von 5 Jahren verliehen. Weitere Informationen dazu hier! Kommentare zum Gütesiegel dieser Bahn bitte hier! |
- Oberer Anfang der Bahn: 47.211811 N 11.332364 E; Höhe: 1608 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.218677 N 11.352951 E; Höhe: 1245 m (Mittelstation)
- Höhenunterschied: 363 m (Bergstation bis Mittelstation)
- Länge: 2720 m (Bergstation bis Mittelsation)
- Gehzeit: 60 min von der Mittelstation nach oben. Vom Parkplatz oder der Haltestelle nach oben geht man zwei Stunden.
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih:
- Skiverleih Mutterer Alm direkt bei der Mutterer Alm Bahn Talstation (Sport Lounge Mutters, Nockhofweg 40, 6162 Mutters)
- Schneelage - Auskunft:
- http://www.muttereralm.at/muttereralmpark-winter
- 0512/548044 (Nockhof)
- Hütten:
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende: Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Hintergrundkarte ((c) OpenStreetMap contributors) steht nicht unter der GNU FDL Lizenz, wohl aber die eingezeichnete(n) Rodelbahn(en).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit den Linien L2 und L3 kommt man direkt zur Gondelbahn - diese Busse fahren allerdings vergleichsweise selten (1 bis 1.5 Stunden Intervall). Eine Alternative ist die Stubaitalbahn STB, die halbstündlich fährt: Mit ihr kommt man bis knapp unterhalb der Talstation der Mutterer Alm Bahn (man muss nur noch 360 m (60 Höhenmeter) mit der Rodel in der Hand zurücklegen). Die Rodelbahn selbst beginnt aber erst bei der Mittelstation der Gondelbahn.
- Haltestelle: "Mutters - Muttereralm Bergbahnen" (47.222184 N 11.367495 E) (Linien L2 und L3)
- Fahrplan:
- Haltestelle: "Mutters - Nockhofweg" (47.224230 N 11.372172 E; Höhe: 860 m) (Stubaitalbahn)
- Fahrplan:
Anreise mit dem Auto
Parkmöglichkeiten: Direkt bei der Talstation Mutterer Almbahn. Wer die Gondelbahn benützt parkt gratis, wer zu Fuß rodeln gehen will bezahlt 8 Euro. Von Donnerstag bis Dienstag 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr herrscht Parkverbot, ebenso am Mittwoch von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr. Als Alternative (empfohlen für Tourengeher) wird der Parkplatz beim Freizeitgelände (Schwimmbad) in Mutters (Euro 2,50) angegeben.
- Parkplatz: 47.221770 N 11.370283 E; Höhe: 925 m
- Entfernung:
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 7.1 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren.
Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.