Stöckl Alm
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.141715 N 11.568566 E |
Länge | 3750 m |
Gehzeit | 85 Min |
Höhe oben | 1882 m |
Höhe unten | 1400 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 12.9% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Die Rodelbahn zur Stöckl Alm (Gasthaus) ist eine längere Variante der Rodelbahn Naviser Hütte, allerdings heißt es in einem Kommentar der Stöckl Alm auf Winterrodeln.org: "Der Weg zwischen Naviser Hütte und Stöcklalm wird auch im Winter 20/21 nicht präpariert! Damit wir unsere Hütte jederzeit erreichen können, sorgen wir jedoch für die Schneeräumung! Die Stöcklalm ist also zu Fuß auch im Winter erreichbar! Bei der Abfahrt (z.B. mit der Rodel) wird keine Haftung für Unfälle jeglicher Art übernommen! Wir wünschen euch noch einen schönen Winter und viele unfallfreie Rodelkilometer."
Lage: Im hinteren Navistal, einem östlichen Seitental des Wipptals bei Matrei am Brenner.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.139983 N 11.573033 E; Höhe: 1882 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.136833 N 11.553442 E; Höhe: 1400 m
- Höhenunterschied: 482 m
- Länge: 3750 m
- Durchschnittliches Gefälle: 12,6 %
- Gehzeit: 85 min
- Beleuchtung: Nein
- Rodelverleih: Naviser Hütte (Gasthaus) (Details folgen)
- Schneelage - Auskunft:
- +43-664-8907646 (Stöckl Alm)
- +43-699-10698897 (Naviser Hütte)
- Hütten:
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
- Rodelvideo von der Stöckl Alm
- Stöckl Alm (bei almenrausch.at)
- Rodelbahn Stöckl Alm auf mountaineers.at
- Rodelbahn Naviser Hütte auf mountaineers.at
- Stöckl Alm (bei outdooractive.com)
Landkarte
Legende: Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bis Navis verkehrt ein Postbus (Verkehrsverbund Tirol (VVT)) - allerdings muss man bis zum Bahnstart die Rodeln noch 1.1 km tragen oder ziehen.
- Haltestelle: "Navis - Dorf" (47.130608 N 11.540537 E; Höhe: 1337 m)
- Fahrplan:
Anreise mit dem Auto
Fahrt bis Matrei (Autobahnabfahrt Matrei/Steinach), beim Spar rechts fahren (im Uhrzeigersinn umrunden sozusagen), nach der Unterführung parallel zu den Bahngleisen weiterfahren und danach dem Straßenverlauf ins Navistal folgen. Immer auf dieser Straße bleiben, durch Außernavis, Kopfers bis in den Ortskern von Navis, aber nicht hier parken. In der Dorfmitte führt links eine kleine später unasphaltierte Straße weiter ins Tal zu einem großen Parkplatz. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig; es gibt einen Parkschein- und einen Wechselautomaten, zur Sicherheit trotzdem Kleingeld mitnehmen!
- Parkgebühren (Stand: 1.12.2013)
- Halbtag: 2,- Euro
- Ganztag: 3,- Euro
- 10-Tages-Karte: 5,- Euro.
- Jahreskarte: 70,- Euro (Beim Gemeindeamt Navis erhältlich)
- Parkplatz: 47.136833 N 11.553442 E; Höhe: 1400 m
- Entfernung:
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 30.3 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren.
Den Winterrodeln:Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Abfahrt | Bahnzustand | Meinung | Autor/in |
---|---|---|---|
Sa, 23.01. 12:00 | Gut | Von der stöcklalm bis zur naviser hütte viele tiefe hopser,aber am rand kommt man ohne probleme bis zur naviser hütte.von dort gehts durch die neuschneeauflage gemütlich und ungefährlich bis zum parkplatz.wenns präpariert wird dann bekommt die bahn ein sehr gut! | Quito |
Mo, 18.01. | --- | Liebe Rodelfreunde Der Weg zwischen Naviser Hütte und Stöcklalm wird auch im Winter 20/21 nicht präpariert! Damit wir unsere Hütte jederzeit erreichen können, sorgen wir jedoch für die Schneeräumung! Die Stöcklalm ist also zu Fuß auch im Winter erreichbar! Bei der Abfahrt (z.B. mit der Rodel) wird keine Haftung für Unfälle jeglicher Art übernommen! Wir wünschen euch noch einen schönen Winter und viele unfallfreie Rodelkilometer | Stöcklalm |